Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Rev and Rule Motorradhandel

Stand: Mai 2025

1. Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstigen Leistungen zwischen der Rev and Rule Motorradhandel (nachfolgend „Verkäufer“) und ihren Kunden (nachfolgend „Kunde“), sofern nicht ausdrücklich schriftlich abweichende Vereinbarungen getroffen wurden.

1.2 Kunden im Sinne dieser AGB sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB). Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).

2. Vertragsschluss

2.1 Die Präsentation von Waren, insbesondere im Internet, stellt noch kein verbindliches Angebot des Verkäufers dar. Der Vertrag kommt erst durch die Annahme des Angebots des Kunden durch den Verkäufer zustande.

2.2 Der Kunde ist an seine Bestellung (Vertragsangebot) zehn Tage gebunden. Der Vertrag kommt zustande, wenn der Verkäufer innerhalb dieser Frist die Annahme des Angebots schriftlich bestätigt oder die Lieferung ausführt.

3. Preise und Zahlungsbedingungen

3.1 Alle Preise verstehen sich in Euro inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und zzgl. etwaiger Versandkosten, sofern nicht anders angegeben.

3.2 Der Kaufpreis ist spätestens bei Übergabe des Kaufgegenstandes zur Zahlung fällig. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, bestimmte Zahlungsarten auszuschließen.

3.3 Gerät der Kunde in Zahlungsverzug, ist der Verkäufer berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu verlangen. Die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens bleibt vorbehalten.

4. Lieferung und Gefahrübergang

4.1 Liefertermine oder -fristen sind nur verbindlich, wenn sie schriftlich vereinbart wurden.

4.2 Die Lieferung erfolgt ab dem Geschäftssitz des Verkäufers, sofern nichts anderes vereinbart ist.

4.3 Ist der Kunde Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware mit der Übergabe an den Spediteur, Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person auf den Kunden über.

5. Eigentumsvorbehalt

5.1 Der Verkäufer behält sich das Eigentum an der gelieferten Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor.

5.2 Ist der Kunde Unternehmer, bleibt der Eigentumsvorbehalt bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung bestehen.

6. Gewährleistung

6.1 Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.

6.2 Ist der Kunde Unternehmer, beträgt die Gewährleistungsfrist für neue Waren ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Bei gebrauchten Waren ist die Gewährleistung ausgeschlossen, es sei denn, der Verkäufer hat den Mangel arglistig verschwiegen.

6.3 Ist der Kunde Verbraucher, beträgt die Gewährleistungsfrist für neue Waren zwei Jahre ab Ablieferung der Ware. Bei gebrauchten Waren kann die Gewährleistungsfrist auf ein Jahr verkürzt werden, sofern dies ausdrücklich und gesondert vereinbart wurde.

7. Haftung

7.1 Der Verkäufer haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.

7.2 Für sonstige Schäden haftet der Verkäufer nur bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung.

7.3 Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

7.4 Für Folgeschäden, welche durch mangelhafte Bauteile entstanden sind, kann der Verkäufer nicht haften. Nur für den Mangel am Bauteil selbst.

8. Datenschutz

8.1 Der Verkäufer erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Verkäufers enthalten.

9. Schlussbestimmungen

9.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

9.2 Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers.

9.3 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.